Spengler Cup Allgemein

Allgemeine Informationen zum Spengler Cup und seiner Organsiation
Antworten
jump
Rookie
Beiträge: 89
Registriert: 07 Sep 2024, 11:39
Has thanked: 3 times
Been thanked: 8 times

Spengler Cup Allgemein

Beitrag von jump »

Wie lange laufen eigentlich die Verträge mit der NLA und dem SRF?

Soll durchgespielt werden in der Meisterschaft oder doch auf Nummer sicher und den anderen Teams Entschädigung zahlen?

Sollte man statt ein anderes Schweizer Team wieder mal die Schweizer Nati einladen?


Der Spengler Cup ist und bleibt nach wie vor sehr beliebt, vor allem bei den Touristen auch. Zwischenzeitlich war ich der Meinung, ein durchspielen in der Meisterschaft wäre kein Problem. Doch die Gesellschaft verändert sich. Die anderen Teams können mit ihren neuen Stadien auch viel bieten und ich würde wetten, das Eisstadion in Davos wäre nicht mehr immer ausverkauft bzw. nimmt an Aufmerksamkeit drastisch ab. Am Anfang könnte dies noch gehen, aber über Jahre hinweg, glaube ich nicht dass das dann noch funktioniert. Die anderen Teams werden aber sicherlich auf eine höhere Entschädigung pochen. Da wird es nicht einfach für den HCD, die richtige Entscheidung zu treffen. Auch das SRF finde ich nach wie vor sehr wichtig.

Ob man weiterhin 6 Teams will haben mit je einem anderen Schweizer Team, ich weiss nicht. Ich bin nicht so begeistert von einem zweiten Schweizer Team. Die Schweizer Nati hatte mir gefallen, aber wird kaum jedes Jahr möglich sein. Ein NHL Team wäre natürlich nach wie vor das Highlight, aber leider nicht umsetzbar. Auf jeden Fall wird man sicherlich auch das ganze SC Konzept / Modus jedes Jahr wieder neu anschauen müssen und ggf. irgendwann wieder ändern müssen.
Scouser85
Ergänzungsspieler
Beiträge: 106
Registriert: 09 Sep 2024, 07:29
Been thanked: 9 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von Scouser85 »

Ich finde man sollte die Liga spielen lassen. Wenn das fernsehen weiterhin an Board ist, sehe ich da kein Problem.
7270
Triple Gold Club-Member
Beiträge: 1693
Registriert: 06 Sep 2024, 21:22
Has thanked: 2 times
Been thanked: 50 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von 7270 »

jump hat geschrieben: 07 Jan 2025, 17:33 Wie lange laufen eigentlich die Verträge mit der NLA und dem SRF?

Die Verträge laufen jeweils über den HCD. Massgebend sind zwei Verträge: Der Vertrag zwischen dem HCD und der Liga (damit der Ligaalltag ruht) läuft bis 2027. Der Vertrag zwischen dem HCD und dem SRF für die Übertragungsrechte läuft bis 2031.

Das SRF beharrt dabei meines Wissens NICHT auf einer Spielpause zwischen Weihnachten und Neujahr, sagt allerdings, dass die Spenglercup-Produktion nicht mehr mit demselben Aufwand (Anzahl Kameras sowie personell) betrieben werden kann, wenn die Liga durchspielt, da die Liga und der Spenglercup beide von TPC (einer Tochterfirma von SRF) produziert werden...
7270
Triple Gold Club-Member
Beiträge: 1693
Registriert: 06 Sep 2024, 21:22
Has thanked: 2 times
Been thanked: 50 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von 7270 »

.
Benutzeravatar
HockeyAugenblick
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: 08 Sep 2024, 13:30
Wohnort: GR

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von HockeyAugenblick »

TPC AG wurde im 2021 aufgelöst und zurück ins SRF integriert.
7270
Triple Gold Club-Member
Beiträge: 1693
Registriert: 06 Sep 2024, 21:22
Has thanked: 2 times
Been thanked: 50 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von 7270 »

HockeyAugenblick hat geschrieben: 08 Jan 2025, 20:20 TPC AG wurde im 2021 aufgelöst und zurück ins SRF integriert.
Alles klar. Danke dir für die Ergänzung. Trotzdem werden Spenglercup und die Liga von derselben Firma produziert, was laut SRF heissen würde dass nicht mehr dieselben Ressourcen für die TV-Produktion des SC's zur Verfügung gestellt werden können, würde die Liga durchspielen. Inwiefern der TV Zuschauer das überhaupt merkt, sei mal dahingestellt. Evtl. gäbe es ein paar Kameras weniger. Otto Normalverbraucher dürfte das wohl kaum auffallen...
Bigjoe
Rookie
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2024, 20:39
Has thanked: 3 times
Been thanked: 10 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von Bigjoe »

Für mich ganz klar - die Meisterschaft muss zwischen Weihnachten und Neujahr ruhen.
Ich bin überzeugt, dass ein Durchspielen der Meisterschaft 2-3 Jahre gut geht und dann der Zuschauer-und Interessenschwund am Spengler Cup im grossen Stile bemerkbar wird. Ich hätte ein sehr mulmiges Gefühl dabei.

Dass die MS ruht, war bisher ein Erfolgsrezept für einen einzigarten Spengler Cup.
Zwischen Weihnachten und Neujahr kommt so wenig Sport im TV, dass du gar nicht am Spengler Cup vorbeikommst. Überall unter den Leuten wird vom Spengler Cup gesprochen. Wenn dann plötzlich Zug-Bern und ZSC-Kloten zeitgleich spielt, ist dann das Alleinstellungsmerkmal des Spengler Cups Geschichte.

Zudem würden man ein extremes Risiko an einem offenen Herz eingehen, wenn man erlaubt, dass zu dieser Zeit Meisterschaftsspiele stattfinden. Der Spengler Cup ist die Haupteinnahmequelle vom HCD. Sollte es dann nicht gewünscht herauskommen, haben wir dann den Salat.

Dass jeweils ein zweites Schweizer Team am Spengler Cup eingeladen wird, finde ich auch sehr mühsam und bin darüber gar nicht erfreut. Früher, wo nur der HCD als einziges Team der Schweiz mitmachte, war die Kurve voll voller HCD-Fans und HCD-Sympathisanten aus der ganzen Schweiz. Dadurch war der Stadionbesuch und die Stimmung auch einzigartig. Und ich glaube auch dadurch haben wir eine extrem grosse Fanbasis in der CH gekriegt. Durch ein zweites Team haben wir genau die Problematik, welches im anderen Thread diskutiert wird (warum so wenige "richtige" HCD-Fans an die Spiele kommen). In der Kurve stehen längst nicht mehr HCD-Fans / Sympathisanten sondern alles mögliche von der ganzen Schweiz (Fans von anderen Mannschaften, Touristen, Besoffene, Provokateure etc.). Es war definitiv viel geiler mit dem alten Modus bzw. nur dem HCD.
ABER... das ein zweites CH-Team eingeladen wird ist rein ein wirtschaftlicher Grund. Dadurch erhöht der Spengler Cup in der ganzen Schweiz seine Berechtigung und wir lassen andere Vereine und deren Fans an unserem Turnier teilhaben. Dies stärkt das Ansehen des Spengler Cups in der ganzen Schweiz. Hätte man sich nicht zu diesem Schritt entschieden, ich weiss nicht, wo der Spengler Cup heute stände, ob es ihn noch geben würde. Die anderen Vereine waren vor 10-15 Jahren nicht gut auf die Erfolge des HCD zu sprechen und wollten durch eine Schwächung des Spengler Cups auch die Erfolge vom HCD minimieren. Das man ein zweites CH-Team einlädt, finde ich zwar voll scheisse, kann ich aber zu 100% verstehen, damit der Spengler Cup über die nächsten 10-20 Jahren erhalten bleibt. Ich glaube, diese Pille müssen wir einfach schlucken.

Übrigens, der Eismeister hat zwischen Weihnachten und Neujahr ein Bericht über den Spengler Cup geschrieben.
"Die Geldmaschine Spengler Cup ist vor allem auch ein diplomatisches Meisterstück. Neben dem Eidgenössischen Schwingfest hat sich kein anderer helvetischer Sportanlass mit mehr als hundertjähriger Tradition sportlich, sportpolitisch, medial und kommerziell so schlau immer wieder erfolgreich den Erfordernissen der Zeit angepasst. Kommt dazu: Anders als die «Sägemehl-Ajatollahs» müssen sich die Spengler-Cup-Macher im rauen Wind des internationalen Sportgeschäftes behaupten."

Ich gebe da dem Eismeister ausnahmsweise recht. Man hat über viele Jahre stets die richtigen Entscheide getroffen, dass man den Spengler Cup so weiterentwickeln konnte (wirtschaftlich) und sich auch im Jahre 2024 in der rauren Eishockeywelt, wo die Vereine nur auf sich schauen (hat Corona ja gezeigt) unter dem Motto "lieber soll ein Verein von der Landkarte verschwinden, als dass er in der Tabelle vor uns steht", behaupten konnte. Das ist schon auch sehr einzigartig! Die Führungsetage des HCD hat hier stets richtig gehandelt und wird dies auch weiterhin tun.
Berserker
Rookie
Beiträge: 40
Registriert: 07 Sep 2024, 12:36
Been thanked: 3 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von Berserker »

Ein Durchspielen wäre kein Problem für den Spengler Cup. Ich bin mir sicher das auch dann noch jedes Spiel ausverkauft wäre. Da es doch eine beachtliche Anzahl Menschen gibt, die diese Zeit in Davos verbringt, sei es in ihren Ferienhäuser oder auch im Hotel.
Nur die Lüge braucht Gesetzesschutz, Wahrheit steht von alleine!
Benutzeravatar
Pauli
Junior
Beiträge: 18
Registriert: 20 Sep 2024, 06:48
Been thanked: 5 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von Pauli »

ich sehe es so wie Berserker. Sollen doch die anderen Meisterschaft spielen, das wird dem SC nicht schaden. Der HCD spart so sogar noch viel Geld

Stelle mir eher die Frage ob die Stadien in der Altjahreswoche so voll sein werden wie das gewisse "Experten" sagen.
Für viele ist diese Woche eine Familienwoche.

Wenn man es Fair machen möchte, gäbe es für jedes Team ein Heim und ein Auswärtsspiel. Mehr geht nicht oder es gibt Teams mit zwei Heimspielen, was wiederum nicht Fair wäre (aus Finanzieller Sicht). Stellt Euch vor ZSC und Zug haben zwei Heimspiele, Ambri und Tigers nur eines.

Aus Spieler Sicht ist diese Woche Pause nichts schlechtes, eine Belastungspause schadet nie. Verletzte oder angeschlagene können so ohne grossen Stress wieder gesund werden. Trainer haben die Möglichkeit in dieser Woche an den Details zu arbeiten. Leuenberger nutzte diese Pause beim SCB so gut, das die noch Meister wurden. Hat er selber gesagt, dass in dieser Woche am System gearbeitet wurde, was während der laufenden Meisterschaft nicht so detailiert möglich wäre.

Die grosse Frage: Was wäre mit dem Team Canada? Kommen dann nur Spieler aus Nordamerika?
Verstärkungsspieler wird es dann halt auch keine geben. Macht die Sache aber auch wieder interessant
„Wenn Sie dieses Trikot anziehen, repräsentieren Sie sich selbst und Ihre Teamkollegen. Und der Name auf der Vorderseite ist verdammt viel wichtiger als der auf der Rückseite“ Herb Brooks.
Benutzeravatar
GoGoHCD
Erstlinienstürmer
Beiträge: 211
Registriert: 05 Sep 2024, 20:23
Wohnort: St.Galler Rheintal
Has thanked: 19 times
Been thanked: 28 times

Re: Spengler Cup Allgemein

Beitrag von GoGoHCD »

Soweit ich weiss gilt der SC fürs Team Canada als Nationalmannschafts Termin.
Die CH-Klubs müssten also Kanadier im Team Canada spielen lassen, auch wenn die Meisterschaft weiter geht.
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bei Snobs ist das Brett vor dem Kopf wenigstens aus Teak. ;)
Antworten