Transfers
-
DagyHCD - Erstlinienstürmer
- Beiträge: 313
- Registriert: 24 Sep 2024, 20:23
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 63 times
Re: Transfers
Holden wurde ja im Januar auch im Stadion in Chur gesehen, nicht nur 1. Mal. Es würde schon Sinn machen wenn man Simon eine Chance geben würde. CH Stürmer mit einer sehr guten leistung in der Sky Liga. Würde mich nicht verwundern wenn er zu Davos wechseln würde im Sommer. Am Vertrag mit dem EHCC scheitert es sicher nicht
-
HalloVeloGummiBaum - Rookie
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Sep 2024, 13:36
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: Transfers
Hauptsache es kann gejammert werden, oder?Gian&Giachen hat geschrieben: ↑12 Mär 2025, 16:53 Das wäre mega. Realistisch leider nicht. Seit Biel aus den NL-Playoffs ist, ist die U20Elit von Biel gespickt mit NLA-Söldnern (Dionicio, Christen, Villard, Catin, und andere ...). Auch bei den ZSC Lions spielt nun die halbe Swiss League Truppe von den GCK Lions mit.
NLA/NLB-Mannschaften, welche aus den Playoffs sind, können so ihre U20-Teams massiv verstärken und verfäschen meiner Meinung nach die U20-Meisterschaft. Jeder Spieler der in den Playoffs eingesetzt wird, sollte eine Mindestanzahl von Spielen in der Regular-Season aufweisen.
Ausgerechnet zwei der Vorzeigeclubs, was die Integration von Eigengewächsen in die eigene Mannschaft betrifft, werden hier jetzt dafür kritisiert, dass sie ihre U20-Spieler regelmässig in der ersten Mannschaft (oder halt in der zweiten bei den Lions) einsetzen. All diese Spieler dürfen eingesetzt werden, weil sie vom Alter her passen. Die herbeigeredete Verfälschung findet dann doch eher in der Regular Season statt, wenn die nicht eingesetzt werden.
Und die Forderung einer Mindestanzahl von Spielen in der Regular Season setzt dem ganzen noch die Krone auf. "Sorry Max, eigentlich wollten wir dich am Wochenende mit der 1. Mannschaft mitnehmen, weil wir einen Spieler-Engpass haben, aber du brauchst noch zwei U20-Einsätze, damit du die Playoffs mitspielen darfst." Genau so geht Junioren-Förderung NICHT.
Und wenn wir auf die genannten Spieler von Biel schauen, frage ich mich auch, was hier das Problem sein soll.
Dionicio kam erst vor einigen Wochen in die Schweiz zurück, den klammern wir mal aus.
Christen spielte 47 U20-Spiele in der Regular Season
Villard spielte 43 U20-Spiele in der Regular Season
Cattin spielt die Swiss League-Playoffs mit Olten und kam in den U20-Playoffs noch gar nicht zum Einsatz.
die "und andere" sind dann wohl Neuenschwander (34 U20-Spiele in der Regular Season), von Rohr (43), Blessing (10) sowie den einzigen NL-Stammspieler Christe (4).
Und bei den GCK Lions ist das Problem auch nicht der Modus der U20, sondern ihr Alleinstellungsmerkmal in der Liga als Farmteam. Gäbe es diese Konstellation nicht, würden wohl all die GCK Lions-Swiss League-Spieler, die jetzt in den Playoffs der U20 mitmischen, die gesamte Saison dort absolvieren.
-
Gian&Giachen - Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Jan 2025, 00:23
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 9 times
Re: Transfers
HalloVeloGummiBaum hat geschrieben: ↑14 Mär 2025, 15:26Hauptsache es kann gejammert werden, oder?Gian&Giachen hat geschrieben: ↑12 Mär 2025, 16:53 Das wäre mega. Realistisch leider nicht. Seit Biel aus den NL-Playoffs ist, ist die U20Elit von Biel gespickt mit NLA-Söldnern (Dionicio, Christen, Villard, Catin, und andere ...). Auch bei den ZSC Lions spielt nun die halbe Swiss League Truppe von den GCK Lions mit.
NLA/NLB-Mannschaften, welche aus den Playoffs sind, können so ihre U20-Teams massiv verstärken und verfäschen meiner Meinung nach die U20-Meisterschaft. Jeder Spieler der in den Playoffs eingesetzt wird, sollte eine Mindestanzahl von Spielen in der Regular-Season aufweisen.
Ausgerechnet zwei der Vorzeigeclubs, was die Integration von Eigengewächsen in die eigene Mannschaft betrifft, werden hier jetzt dafür kritisiert, dass sie ihre U20-Spieler regelmässig in der ersten Mannschaft (oder halt in der zweiten bei den Lions) einsetzen. All diese Spieler dürfen eingesetzt werden, weil sie vom Alter her passen. Die herbeigeredete Verfälschung findet dann doch eher in der Regular Season statt, wenn die nicht eingesetzt werden.
Und die Forderung einer Mindestanzahl von Spielen in der Regular Season setzt dem ganzen noch die Krone auf. "Sorry Max, eigentlich wollten wir dich am Wochenende mit der 1. Mannschaft mitnehmen, weil wir einen Spieler-Engpass haben, aber du brauchst noch zwei U20-Einsätze, damit du die Playoffs mitspielen darfst." Genau so geht Junioren-Förderung NICHT.
Und wenn wir auf die genannten Spieler von Biel schauen, frage ich mich auch, was hier das Problem sein soll.
Dionicio kam erst vor einigen Wochen in die Schweiz zurück, den klammern wir mal aus.
Christen spielte 47 U20-Spiele in der Regular Season
Villard spielte 43 U20-Spiele in der Regular Season
Cattin spielt die Swiss League-Playoffs mit Olten und kam in den U20-Playoffs noch gar nicht zum Einsatz.
die "und andere" sind dann wohl Neuenschwander (34 U20-Spiele in der Regular Season), von Rohr (43), Blessing (10) sowie den einzigen NL-Stammspieler Christe (4).
Und bei den GCK Lions ist das Problem auch nicht der Modus der U20, sondern ihr Alleinstellungsmerkmal in der Liga als Farmteam. Gäbe es diese Konstellation nicht, würden wohl all die GCK Lions-Swiss League-Spieler, die jetzt in den Playoffs der U20 mitmischen, die gesamte Saison dort absolvieren.
Nur um das klarzustellen: Das ist kein Gejammer, sondern eine sachliche Diskussion über Chancengleichheit in der U20-Meisterschaft. Niemand kritisiert, dass Clubs ihre jungen Spieler in der ersten oder zweiten Mannschaft einsetzen – im Gegenteil, das ist ein wichtiger Teil der Nachwuchsförderung.
Das Problem ist jedoch, dass Teams nach dem Ausscheiden ihrer NL- oder SL-Mannschaft plötzlich ihre U20 massiv mit gestandenen Profis verstärken können. Das führt dazu, dass Mannschaften, die über die gesamte Regular Season mit einer normalen U20-Truppe gespielt haben, in den Playoffs auf Gegner treffen, die plötzlich mit Spielern antreten, die eigentlich längst im Profibereich etabliert sind. Andere U20-Mannschaften deren 1. Mannschaft noch in den Play-Offs sind profitieren davon leider nicht!
Besonders fragwürdig wird es, wenn Teams mit Double-Overagern (wie Zürich mit zwei Spielern) oder gar mit Overage-Spielern wie Dionicio antreten. Natürlich gibt es Fälle, wo das Sinn macht – etwa bei Spätentwicklern oder Spielern mit Verletzungspech. Aber ein Spieler, der in der Swiss League 20+ Punkte macht oder bereits auf hohem Niveau in Nordamerika gespielt hat, sollte nicht mehr in einer Juniorenliga dominieren. Das nimmt anderen jungen Talenten wertvolle Eiszeit und Playoff-Erfahrung weg.
Gerade bei einem Spieler wie Dionicio tut man weder dem Wettbewerb noch seiner eigenen Karriere einen Gefallen. Er gehört in eine Profiliga (sein letztes Nachwuchsspiel in der Schweiz liegt bereits 4 Jahre zurück!), und wenn man ihm die Playoff-Erfahrung geben will, dann auf einem Level, das ihn wirklich weiterbringt – nicht in einer U20-Meisterschaft.
Es geht hier nicht darum, erfolgreiche Nachwuchsarbeit zu kritisieren, sondern darum, faire Bedingungen für alle U20-Teams zu schaffen.
-
Gian&Giachen - Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Jan 2025, 00:23
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 9 times
Re: Transfers
Da du dich als Statistik-Freak bezeichnest, lass uns das mal mit Logik betrachten. Mein Punkt ist nicht „Gejammer“, sondern eine Frage der Chancengleichheit. Und rein statistisch betrachtet gibt es einige klare Verzerrungen: Unfaire Leistungssteigerung in den Playoffs / künstliche Verschiebung der Teamstärke / Double-Overager und Overager als VerzerrungsfaktorHalloVeloGummiBaum hat geschrieben: ↑14 Mär 2025, 15:26Hauptsache es kann gejammert werden, oder?Gian&Giachen hat geschrieben: ↑12 Mär 2025, 16:53 Das wäre mega. Realistisch leider nicht. Seit Biel aus den NL-Playoffs ist, ist die U20Elit von Biel gespickt mit NLA-Söldnern (Dionicio, Christen, Villard, Catin, und andere ...). Auch bei den ZSC Lions spielt nun die halbe Swiss League Truppe von den GCK Lions mit.
NLA/NLB-Mannschaften, welche aus den Playoffs sind, können so ihre U20-Teams massiv verstärken und verfäschen meiner Meinung nach die U20-Meisterschaft. Jeder Spieler der in den Playoffs eingesetzt wird, sollte eine Mindestanzahl von Spielen in der Regular-Season aufweisen.
Ausgerechnet zwei der Vorzeigeclubs, was die Integration von Eigengewächsen in die eigene Mannschaft betrifft, werden hier jetzt dafür kritisiert, dass sie ihre U20-Spieler regelmässig in der ersten Mannschaft (oder halt in der zweiten bei den Lions) einsetzen. All diese Spieler dürfen eingesetzt werden, weil sie vom Alter her passen. Die herbeigeredete Verfälschung findet dann doch eher in der Regular Season statt, wenn die nicht eingesetzt werden.
Und die Forderung einer Mindestanzahl von Spielen in der Regular Season setzt dem ganzen noch die Krone auf. "Sorry Max, eigentlich wollten wir dich am Wochenende mit der 1. Mannschaft mitnehmen, weil wir einen Spieler-Engpass haben, aber du brauchst noch zwei U20-Einsätze, damit du die Playoffs mitspielen darfst." Genau so geht Junioren-Förderung NICHT.
Und wenn wir auf die genannten Spieler von Biel schauen, frage ich mich auch, was hier das Problem sein soll.
Dionicio kam erst vor einigen Wochen in die Schweiz zurück, den klammern wir mal aus.
Christen spielte 47 U20-Spiele in der Regular Season
Villard spielte 43 U20-Spiele in der Regular Season
Cattin spielt die Swiss League-Playoffs mit Olten und kam in den U20-Playoffs noch gar nicht zum Einsatz.
die "und andere" sind dann wohl Neuenschwander (34 U20-Spiele in der Regular Season), von Rohr (43), Blessing (10) sowie den einzigen NL-Stammspieler Christe (4).
Und bei den GCK Lions ist das Problem auch nicht der Modus der U20, sondern ihr Alleinstellungsmerkmal in der Liga als Farmteam. Gäbe es diese Konstellation nicht, würden wohl all die GCK Lions-Swiss League-Spieler, die jetzt in den Playoffs der U20 mitmischen, die gesamte Saison dort absolvieren.
Fazit: Wenn man das Ganze rein statistisch betrachtet, wird klar, dass die plötzlichen Verstärkungen durch Profispieler in den Playoffs das Kräfteverhältnis bei einigen Mannschaften massiv verändern. Die Regular Season ist damit nur noch bedingt aussagekräftig. Falls du als Statistik-Fan Lust hast, das mal mit Zahlen zu analysieren, wäre ich gespannt auf die Ergebnisse.
-
Philippe88 - Ergänzungsspieler
- Beiträge: 112
- Registriert: 05 Sep 2024, 15:58
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 12 times
-
eismeister - Ergänzungsspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 06 Sep 2024, 22:16
- Been thanked: 27 times
-
Der Davoser - Allstar
- Beiträge: 851
- Registriert: 05 Sep 2024, 10:11
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 125 times
Re: Transfers
Eliteprospects schreibt das:
Ein vielseitiger Zwei-Wege-Spieler. Asplund macht die meisten Dinge wirklich gut und zeichnet sich durch seine Cleverness aus. Er hat eine beeindruckende Spielübersicht, geht verantwortungsvoll mit dem Puck um und ist ein starker Passgeber. Er geht selbstbewusst mit dem Puck um und scheut sich nicht vor der Drecksarbeit, obwohl er kein besonders physischer Spieler ist. Asplund ist zwar nicht übermäßig spektakulär, kann aber dennoch manchmal mit seiner Schnelligkeit auffallen und Torchancen kreieren.
Ein vielseitiger Zwei-Wege-Spieler. Asplund macht die meisten Dinge wirklich gut und zeichnet sich durch seine Cleverness aus. Er hat eine beeindruckende Spielübersicht, geht verantwortungsvoll mit dem Puck um und ist ein starker Passgeber. Er geht selbstbewusst mit dem Puck um und scheut sich nicht vor der Drecksarbeit, obwohl er kein besonders physischer Spieler ist. Asplund ist zwar nicht übermäßig spektakulär, kann aber dennoch manchmal mit seiner Schnelligkeit auffallen und Torchancen kreieren.
-
Rheintaler - Rookie
- Beiträge: 93
- Registriert: 10 Sep 2024, 20:29
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 50 times
Re: Transfers
Schade, dachte man gibt Blaser nächste Saison beim HCD die Chance. https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59723
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
-
DagyHCD - Erstlinienstürmer
- Beiträge: 313
- Registriert: 24 Sep 2024, 20:23
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 63 times
Re: Transfers
Das ist echt schade, da hätte man einen Junior von den eigenen U20 nehmen können, auch wenn er Basler ist. Es ist schon komisch das der HCD so wenig eigene Junioren nachzieht.Rheintaler hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 16:47 Schade, dachte man gibt Blaser nächste Saison beim HCD die Chance. https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59723
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
-
Gian&Giachen - Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Jan 2025, 00:23
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 9 times
Re: Transfers
Ich finde es traurig, dass wir (noch???) kein Partnerteam in der SL haben. Nicht umsonst hat Biel unsere U20 im Playoff-Halbfinal eliminiert.Rheintaler hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 16:47 Schade, dachte man gibt Blaser nächste Saison beim HCD die Chance. https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59723
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
Siehe Bericht: https://sport.ch/ehc-olten/1451681/fuer ... er-schweiz
Eine Zusammenarbeit mit Chur wäre das Beste für den ganzen Bündner Nachwuchs. Wird aber nie funktionieren, weil ein paar gestandene Männer das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben. Leider zum Leidwesen des ganzen Nachwuchses (unsere 20Elit Spieler können kaum in der SL zwischengeparkt werden und wandern ab und die U20Top von Chur steigt dieses Jahr in die U20A ab). Aus der U20A von Chur wird es dann wohl niemand mehr in die U20Elit des HCD schaffen, ein Teufelskreis!
Dass Blaser nun nach Winti in die SL geht, kann man gut verstehen. Es muss frustrierend sein, wenn man als Nachwuchsspieler beim HCD keine Perspektive sieht. So werden am Ende der Saison noch mehr Talente abwandern.
-
Der Davoser - Allstar
- Beiträge: 851
- Registriert: 05 Sep 2024, 10:11
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 125 times
Re: Transfers
Vergessen das Arosa aufsteigt?!Gian&Giachen hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 13:25Ich finde es traurig, dass wir (noch???) kein Partnerteam in der SL haben. Nicht umsonst hat Biel unsere U20 im Playoff-Halbfinal eliminiert.Rheintaler hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 16:47 Schade, dachte man gibt Blaser nächste Saison beim HCD die Chance. https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59723
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
Siehe Bericht: https://sport.ch/ehc-olten/1451681/fuer ... er-schweiz
Eine Zusammenarbeit mit Chur wäre das Beste für den ganzen Bündner Nachwuchs. Wird aber nie funktionieren, weil ein paar gestandene Männer das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben. Leider zum Leidwesen des ganzen Nachwuchses (unsere 20Elit Spieler können kaum in der SL zwischengeparkt werden und wandern ab und die U20Top von Chur steigt dieses Jahr in die U20A ab). Aus der U20A von Chur wird es dann wohl niemand mehr in die U20Elit des HCD schaffen, ein Teufelskreis!
Dass Blaser nun nach Winti in die SL geht, kann man gut verstehen. Es muss frustrierend sein, wenn man als Nachwuchsspieler beim HCD keine Perspektive sieht. So werden am Ende der Saison noch mehr Talente abwandern.
-
DagyHCD - Erstlinienstürmer
- Beiträge: 313
- Registriert: 24 Sep 2024, 20:23
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 63 times
Re: Transfers
Eine dreier Zusammenarbeit wäre cool. Es wird hoffentlich zu einer Arosa-Davos Zusammenarbeit kommen. Sonnst hätte ich fragen. Chur wäre von der Lage her sicher optimaler für junge Spieler, doch das wird es nicht geben.
-
Stolte-Benrath - Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: 09 Sep 2024, 15:12
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 16 times
Re: Transfers
Der Einbau der besten Junioren findet beim HCD vor allem im Programmheft oder im Bettelbrief für die jährliche Erneuerung der Mitgliedschaft des Vereins statt. Allenfalls findet sich mal ein Junior im Line Up, aber eingesetzt wird er kaum. Das wird andernorts besser gemacht.
-
Gian&Giachen - Rookie
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Jan 2025, 00:23
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 9 times
Re: Transfers
1. der Aufstieg ist finanziell noch nicht gesichert und 2. aus Aroser Quelle scheinen da wieder Streit-Hähne aufeinander zu prallen (eine Zusammenarbeit ist alles andere als gesichert!)Der Davoser hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 14:07Vergessen das Arosa aufsteigt?!Gian&Giachen hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 13:25Ich finde es traurig, dass wir (noch???) kein Partnerteam in der SL haben. Nicht umsonst hat Biel unsere U20 im Playoff-Halbfinal eliminiert.Rheintaler hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 16:47 Schade, dachte man gibt Blaser nächste Saison beim HCD die Chance. https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59723
Aber wenn er kein Platz hat dann ist es sicher besser, wenn er in der NLB Spielpraxis sammeln kann.
Siehe Bericht: https://sport.ch/ehc-olten/1451681/fuer ... er-schweiz
Eine Zusammenarbeit mit Chur wäre das Beste für den ganzen Bündner Nachwuchs. Wird aber nie funktionieren, weil ein paar gestandene Männer das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben. Leider zum Leidwesen des ganzen Nachwuchses (unsere 20Elit Spieler können kaum in der SL zwischengeparkt werden und wandern ab und die U20Top von Chur steigt dieses Jahr in die U20A ab). Aus der U20A von Chur wird es dann wohl niemand mehr in die U20Elit des HCD schaffen, ein Teufelskreis!
Dass Blaser nun nach Winti in die SL geht, kann man gut verstehen. Es muss frustrierend sein, wenn man als Nachwuchsspieler beim HCD keine Perspektive sieht. So werden am Ende der Saison noch mehr Talente abwandern.
-
Der Davoser - Allstar
- Beiträge: 851
- Registriert: 05 Sep 2024, 10:11
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 125 times
Re: Transfers
Wer sind eigentlich auf Davoser-Seite immer diese Streithähne? Wenn man das jetzt auch vermasselt, dann verstehe ich das wirklich nicht…Gian&Giachen hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 19:041. der Aufstieg ist finanziell noch nicht gesichert und 2. aus Aroser Quelle scheinen da wieder Streit-Hähne aufeinander zu prallen (eine Zusammenarbeit ist alles andere als gesichert!)Der Davoser hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 14:07Vergessen das Arosa aufsteigt?!Gian&Giachen hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 13:25
Ich finde es traurig, dass wir (noch???) kein Partnerteam in der SL haben. Nicht umsonst hat Biel unsere U20 im Playoff-Halbfinal eliminiert.
Siehe Bericht: https://sport.ch/ehc-olten/1451681/fuer ... er-schweiz
Eine Zusammenarbeit mit Chur wäre das Beste für den ganzen Bündner Nachwuchs. Wird aber nie funktionieren, weil ein paar gestandene Männer das Heu nicht auf der gleichen Bühne haben. Leider zum Leidwesen des ganzen Nachwuchses (unsere 20Elit Spieler können kaum in der SL zwischengeparkt werden und wandern ab und die U20Top von Chur steigt dieses Jahr in die U20A ab). Aus der U20A von Chur wird es dann wohl niemand mehr in die U20Elit des HCD schaffen, ein Teufelskreis!
Dass Blaser nun nach Winti in die SL geht, kann man gut verstehen. Es muss frustrierend sein, wenn man als Nachwuchsspieler beim HCD keine Perspektive sieht. So werden am Ende der Saison noch mehr Talente abwandern.
-
Potzblitz - Rookie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08 Sep 2024, 18:21
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Re: Transfers
Er hat im Eisbrecher Podcast vor einigen Wochen gesagt, dass er gerne noch einmal für den HCD spielen würde. Wäre für mich ein Top-Transfer (Nachfolge AA als Captain).