---
Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.
Intelligente suchen nach Lösungen, dumme nach einem Schuldigen.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit.
---
Könnte jemand den Artikel über Dahlbeck ind der SO kurz zusammenfassen?! Schon einmal danke! PS würde mit ihm um weitere 2-3 Jahre verlängern für 25/26 hat er noch vertrag aber trotzdem schon alles klären.
In drei Jahren kein Spiel verpasst: Das ist der Marathonmann des HC Davos
Klas Dahlbeck glänzt lieber mit Taten als mit Worten. Nun freut sich der HCD-Verteidiger mit der beeindruckenden Serie auf den Play-off-Start – und auf das grosse Schweden-Treffen.
Er ist 1,89 Meter gross, er ist kräftig, und er ist beim HC Davos die Zuverlässigkeit in Person: Nicht nur glänzt Klas Dahlbeck auf dem Eis dadurch, dass ihm kaum je ein grober Schnitzer unterläuft. Der Verteidiger aus Schweden ist auch derjenige in seiner Mannschaft mit der meisten Eiszeit. 19:59 Minuten pro Spiel spulte er im Schnitt in der zurückliegenden Qualifikation ab. Und natürlich bestritt er sämtliche 52 Partien seines Teams in der Regular Season.
Seit Beginn der Saison 2022/23 spielt Dahlbeck für den HCD. 168 Meisterschaftspartien hat dieser seither ausgetragen. Dahlbeck verpasste nicht eine einzige davon, was sonst keinem Davoser gelang. «Das ist gut, nicht wahr?», sagt der 33-Jährige, als er darauf angesprochen wird.
Dahlbeck hat zwar den Schalk im Nacken, ein Mann der lauten Worte ist er aber nicht. «Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich in den letzten drei Jahren nie eine grössere Verletzung hatte», sagt er zu seiner Serie. Zwar fühle auch er sich nicht immer 100 Prozent fit, «aber es war trotzdem immer möglich, dass ich spielen konnte».
Die Ungeduld steigt
Wie gerne Dahlbeck auf dem Eis steht, unterstreicht er mit seiner Aussage über die 13-tägige Spielpause, die der HCD vor dem Beginn der Play-offs hat: «Für mich ist dieser Unterbruch ein bisschen zu lange. In einer perfekten Welt hätte die Pause eine Woche gedauert», sagt er und lacht.
Ab Freitag kann sich Dahlbeck wieder so richtig austoben. «Jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres», sagt er zum Play-off-Start. Der robuste Abwehrchef ist in der Viertelfinalserie gegen den EV Zug einer der Trümpfe seiner Mannschaft. Als hart spielender Abräumer um das eigene Tor herum macht er es jedem Gegenspieler schwer, an ihm vorbeizukommen. Dahlbeck ist aber längst nicht mehr der Defensiv-Verteidiger, der er noch in seiner ersten Saison in Davos war. Obwohl er kein Powerplay spielt, hat er in der laufenden Saison bereits wieder sechs Tore und elf Assists auf sein Konto gebracht. Seine Vorstösse sind bei den Gegnern gefürchtet, sein Schuss und seine Übersicht sind es ebenfalls.
Zum Vorteil für den HCD soll auch Dahlbecks Play-off-Erfahrung werden. Ganz viel davon holte er sich in seinen vier Jahren für ZSKA Moskau in der Kontinental Hockey League (KHL). 2019 und 2022 sicherte sich der Schwede mit den Moskauern in jeweils über 20 Play-off-Partien den KHL-Titel, 2021 verlor ZSKA den Final.
Mit der besten Offensive der Liga konfrontiert
Mit dem HCD war in den letzten beiden Saison jeweils in den Viertelfinals Schluss. Jetzt gebe es eine neue Gelegenheit, sagt Dahlbeck. Vor dem Viertelfinalgegner Zug hat er Respekt. «Das ist eine gute Mannschaft mit vielen talentierten Spielern. Das wird eine Herausforderung für uns.» Dahlbeck weiss, dass er und seine Verteidigerkollegen es in dieser Serie mit der besten Offensive der Qualifikation zu tun bekommen. «Darum dürfen wir ihnen nicht zu viele Möglichkeiten geben, und wir müssen diszipliniert sein.»
Das Duell zwischen Zug und Davos wird auch das Aufeinandertreffen vieler Schweden. Drei – Dahlbeck, Calle Andersson und Simon Ryfors – sind es beim HCD. Für den EVZ spielen sogar fünf Schweden, wobei einer, Verteidiger Lukas Bengtsson, in dieser Serie verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kommen dürfte. Gegen Landsleute zu spielen, mache immer Spass, sagt Dahlbeck. «Im Februar spielte ich mit einigen der Zug-Schweden zusammen für unsere Nationalmannschaft und lernte sie etwas besser kennen.» Als Freunde bezeichnet er aber keinen von ihnen. «Ich habe keine Freunde», sagt Dahlbeck mit seinem trockenen Humor – und zeigt sein breites Grinsen.
„Wenn Sie dieses Trikot anziehen, repräsentieren Sie sich selbst und Ihre Teamkollegen. Und der Name auf der Vorderseite ist verdammt viel wichtiger als der auf der Rückseite“ Herb Brooks.
In der SO hat es ein Video mit Interview mit Lemieux und Holden da wird von Holden klar gemacht für was das Lemieux geholt wurde und was man von ihm erwartet. Wird die Nörgler zwar nicht reduzieren aber somit sollte nun allen klar sein was die Rolle von Lemieux sein soll und wenn dann noch ein paar Punkte gesammelt werden um so besser.
Fan88 hat geschrieben: ↑14 Mär 2025, 08:32
In der SO hat es ein Video mit Interview mit Lemieux und Holden da wird von Holden klar gemacht für was das Lemieux geholt wurde und was man von ihm erwartet. Wird die Nörgler zwar nicht reduzieren aber somit sollte nun allen klar sein was die Rolle von Lemieux sein soll und wenn dann noch ein paar Punkte gesammelt werden um so besser.
halil#10 hat geschrieben: ↑10 Mär 2025, 15:11
Bedenkt aber bitte auch, dass man zwei talentierte Junioren im Ausland hat.
Steiner und Körbler.
Das ist aus meiner Sicht noch besser als jemanden im Partnerteam abzustellen.
Lichtensteiger wird da auch vergessen.
Er selbst wollte zu Arosa. In den U20 Playoffs kam er auch wieder beim HCD zum Einsatz.
Auf der Torhüterposition konnte man mit Soler auch schon einer an Olten ausleihen.
Mit dem Aufstieg von Arosa haben aber hoffentlich noch mehr Spieler etwas mehr Perspektive.
Der Weg soll da dann keine Rolle spielen. Es geht dann eher darum wie bereit ist der Spieler sich da durchzukämpfen.
Die Lehrbetriebe in Davos werden bestimmt ihr möglichstes dazu beitragen.
Leider gehören Körbler und Steiner aber nicht mehr zur Organisation des HCD (sind ja nicht ausgelehnt). Wer sagt, dass sie nach der der Zeit in der OHL/QMJHL wieder zurück nach Davos kommen?
halil#10 hat geschrieben: ↑10 Mär 2025, 15:11
Bedenkt aber bitte auch, dass man zwei talentierte Junioren im Ausland hat.
Steiner und Körbler.
Das ist aus meiner Sicht noch besser als jemanden im Partnerteam abzustellen.
Lichtensteiger wird da auch vergessen.
Er selbst wollte zu Arosa. In den U20 Playoffs kam er auch wieder beim HCD zum Einsatz.
Auf der Torhüterposition konnte man mit Soler auch schon einer an Olten ausleihen.
Mit dem Aufstieg von Arosa haben aber hoffentlich noch mehr Spieler etwas mehr Perspektive.
Der Weg soll da dann keine Rolle spielen. Es geht dann eher darum wie bereit ist der Spieler sich da durchzukämpfen.
Die Lehrbetriebe in Davos werden bestimmt ihr möglichstes dazu beitragen.
Bei Lichtensteiger meinte ich, dass er von Alston dazu gedrängt wurde nach Arosa zu gehen. Vom Umfeld der U20 hiess es, dass er weiter vom professionellen Umfeld und den Trainingsbedingungen in Davos profitieren wollte (in Arosa deutlich weniger Trainingseinheiten).
Fan88 hat geschrieben: ↑14 Mär 2025, 08:32
In der SO hat es ein Video mit Interview mit Lemieux und Holden da wird von Holden klar gemacht für was das Lemieux geholt wurde und was man von ihm erwartet. Wird die Nörgler zwar nicht reduzieren aber somit sollte nun allen klar sein was die Rolle von Lemieux sein soll und wenn dann noch ein paar Punkte gesammelt werden um so besser.
Von Nörgeleien kann keine Rede sein, sorry. Jeder ausländische Stürmer muss ( zumindest in einem gewissen Rahmen) punkten, sonst ist er sein Geld nicht wert. Zudem ist Lemieux defensiv genauso schwach, seine Plus-Minus-Bilanz ist katastrophal. Wenn ich nun lese, er habe eine andere Rolle, dann ehrt das zwar Holden, dass er ihn schützt, aber es bleiben unter dem Strich Ausreden. Ich bleibe dabei, Lemieux ist der grösste Fehltransfer seit dem Wiederaufstieg.
Läuft bei unseren Junioren: So gewinnt die U20 in Biel das erste Spiel der Playoffhalbfinalserie mit 4:2 und holen so bereits im ersten Spiel der Best of Five Serie das Break! Bereits gestern Abend spielte die U 17 Mannschaft gegen Bern und sie gewannen ihr erstes Spiel ihrer Best of Five Serie zu Hause mit 2:1. Somit führen beide Juniorenteams in ihren Serien jeweils mit 1:0. Als Sahnehäubchen gewannen die U13 Junioren heute Mittag gegen Fribourg zu Hause in einem Testspiel gleich mit 8:0.
Das alles sollte Motivation genug sein für unsere 1. Mannschaft heute Abend.
7270 hat geschrieben: ↑16 Mär 2025, 15:14
Läuft bei unseren Junioren: So gewinnt die U20 in Biel das erste Spiel der Playoffhalbfinalserie mit 4:2 und holen so bereits im ersten Spiel der Best of Five Serie das Break! Bereits gestern Abend spielte die U 17 Mannschaft gegen Bern und sie gewannen ihr erstes Spiel ihrer Best of Five Serie zu Hause mit 2:1. Somit führen beide Juniorenteams in ihren Serien jeweils mit 1:0. Als Sahnehäubchen gewannen die U13 Junioren heute Mittag gegen Fribourg zu Hause in einem Testspiel gleich mit 8:0.
Das alles sollte Motivation genug sein für unsere 1. Mannschaft heute Abend.
Ganz Stark, da muss die erste Mannschaft ja nachziehen
7270 hat geschrieben: ↑16 Mär 2025, 15:14
Läuft bei unseren Junioren: So gewinnt die U20 in Biel das erste Spiel der Playoffhalbfinalserie mit 4:2 und holen so bereits im ersten Spiel der Best of Five Serie das Break! Bereits gestern Abend spielte die U 17 Mannschaft gegen Bern und sie gewannen ihr erstes Spiel ihrer Best of Five Serie zu Hause mit 2:1. Somit führen beide Juniorenteams in ihren Serien jeweils mit 1:0. Als Sahnehäubchen gewannen die U13 Junioren heute Mittag gegen Fribourg zu Hause in einem Testspiel gleich mit 8:0.
Das alles sollte Motivation genug sein für unsere 1. Mannschaft heute Abend.
Ganz Stark, da muss die erste Mannschaft ja nachziehen
U 17 hat ja gleich nachgeschlagen und führen 2:0 in der Serie . Ganz stark von den Jungs die gerne Musik hören oder pennen im Car
Clark hat geschrieben: ↑20 Mär 2025, 12:51
Die Khurer schreiben im Forum, dass Simon Marha zum HCD wechseln könnte. Ist da etwas dran?
wurde mal kurz angesprochen im Forum.
die tschechischen spatzen hat man nur nicht richtig verstanden.
aber es könnte tatsächlich wahr sein.
Ich habe das mal nachgefragt bei der oberen Ettage EHCC, kenne da ja fast jeden. In Chur weiss oder sagt man nichts zu dem möglichen Transfer. Marha habe verlängert und sie gehen von einem verbleib aus.
@ WE02 Das Thema bleibt uns erhalten
Ein Center würde durchaus Sinn machen. Man hat ja gesehen das es an Center fehlt, Abwesenheit Ryfors und Gredig. In der Verteitigung wurde bereits ein neuer Verpflichtet.
Grossartige Leistung einer tollen Saison unserer HCD Ladies: In einem hartumkämpften Spiel gegen die Ambri Piotta Girls erreichten die HCD Ladies im Spiel um Bronze Rang drei. Nach einem 2:0 Rückstand nach 20 Minuten, steigerten sich die Ladies ab dem 2. Drittel und waren im Mittelabschnitt das dominierende Team. Hochverdient kamen die Ladies in den zweiten zwanzig Minuten somit zum hochverdienten 2:2 Ausgleich (Tore durch: Courtney Kollman und Alessia Baechler). In einem ausgeglichenen 3. Drittel gingen dann wiederum die Ambri Piotta Girls mit 3:2 in Führung, dies sogar in Unterzahl. Um die drohende Niederlage abzuwenden, nahm die Trainerin Johanna Ikonen die Torhüterin Caroline Spies aus dem Tor und ersetzte sie durch eine sechste Feldspielerin. Mit Erfolg: 19 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Rebecca Roccella den langersehnten 3:3 Ausgleich! Somit musste die Verlängerung entscheiden. Dort machten die HCD Ladies nach nur 10 Spielsekunden sehr kurzen Prozess mit den HCAP Girls: Rebecca Roccella, welche sich bereits für den 3:3 Ausgleich verantwortlich zeigte, zeichnete sich erneut aus und führte die HCD Ladies somit zum vielumjubelten 4:3 Siegtreffer.
Die HCD Ladies erreichen somit nach einer im Allgemeinen grossartigen Saison bereits die Bronzemedaille und somit einen Podestplatz!