Ohh,, Dylan Stanley wäre Toll. Durfte Ihn in Feldkirch als Spieler und Trainer oft beobachten. Als Spieler ein absoluter Leader und Scorer. Als Trainer hat er es geschafft, aus den bescheidenen umständen immer das Optimum herauszuholen. Ausserdem ein Toller Mensch neben dem Eis. Auch ein Typ der eigentlich immer gut bei der Mannschaft angekommen ist.Der Davoser hat geschrieben: ↑15 Apr 2025, 08:23 Für mich sollte in Davos in den nächsten Wochen/Monaten folgendes geklärt werden:
- Mit Arosa eine Partnerschaft eingehen, in welcher man ein gewisses Kontigent an U20-Spieler ausleiht und bei Bedarf zurückholen kann. So können Spieler, welche bei Vollbestand der 1. Mannschaft nicht spielen, Spielpraxis in einer höheren Liga als die U20-Elit sammeln und wenn Not am Mann ist, so an die NLA herangeführt werden. Für mich ist dieser Schritt unabdingbar und ich hoffe, die Verantwortlichen verk***en es nicht wegen ihren sturen Köpfen...Mit Chur hat es (logischerweise) nicht geklappt, aber wenn sogar Arosa unbedingt will, dann sollten wir die Chancen nutzen. So kann man auch eine Strategie im Nachwuchs definieren, welche einen Weg in die NLA aufzeigt. Aktuell ist es halt schon so, dass die U20-Spieler nicht wirklich eine Perspektive haben bei uns und deswegen abwandern.
- 2 neue Assistenten für Holden. Dies sollte in meinen Augen bereits fix sein, was man so in den Nachrichten gehört hat. Dabei soll es sich um Klas Östman (Headcoach von Linköping) und Dylan Stanley (HC von den Pioneers Vorarlberg) handeln. Mal schauen ob und wann dies bestätigt wird. Auf jeden Fall finde ich es gut, wenn man frischen Wind reinbringt. Immonen war ok bis gut, Metropolit hat mich nicht überzeugt.
- Bei den Ausländern bin ich sehr gespannt, was passiert. Bleibt Zadina? Hat man bereits einen allfälligen Ersatz in Aussicht? Was ist mit Nordström, kann er jemals wieder spielen? Was passiert mit Lemieux? Ich hoffe die Gerüchte um Asplund stimmen, denn einen solchen Center wie ihn können wir sehr gebrauchen
Würde mich sehr freuen Ihn in Davos zu sehen.